Datenschutzerklärung

Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch und bei der Nutzung von Laufbuddy.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Daniel Fligg, Jobststr. 85, 44629 Herne, Deutschland, E-Mail: info@laufbuddy.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Bereitstellung der App, Stabilität und Sicherheit (Server-Logs) – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Verarbeitete Datenkategorien

  • Protokolldaten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Request-URL, User-Agent
  • Account-Daten: E-Mail, Passwort-Hash (bei E-Mail/Passwort), OAuth-IDs (z. B. Google/Apple), Profilangaben (z. B. Lauferfahrung)
  • Standortbezogene Daten: Stadt oder Koordinaten (nur bei Abfrage und nur zur Bereitstellung der Wetterdaten)

Hosting

Die App wird bei Netcup gehostet. Mit dem Provider besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zum Betrieb erforderlich ist.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Danach werden die Daten gelöscht.

Cookies

Laufbuddy verwendet nur technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies für die Anmeldung). Es werden keine Marketing- oder Tracking-Cookies gesetzt.

Empfänger und Drittlandübermittlung

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist (z. B. Hosting-Provider). Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Einhaltung der Art. 44 ff. DSGVO.

Authentifizierung und Nutzerkonto

Für die Anmeldung und Verwaltung von Sitzungen nutzen wir ein Authentifizierungssystem (z. B. NextAuth). Bei Anmeldung über Drittanbieter (Google, Apple) werden die hierfür erforderlichen Daten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht. Details entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.

Wetterdaten von Drittanbietern

Zur Bereitstellung der Wetterinformationen kann eine Abfrage bei einem externen Wetterdienst (z. B. OpenWeatherMap) erfolgen. Dabei werden die für die Abfrage erforderlichen Parameter (z. B. Stadt/Koordinaten) übertragen. Die Rückgabedaten werden ausschließlich zur Anzeige und Berechnung der Kleidungsempfehlungen genutzt.

Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sicherheit und Änderungen dieser Erklärung

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in der Datenverarbeitung oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen.